Sie sind hier: [Home] ⊳ [Erdkunde & Geographie]
Quizfragen zu Erdkunde & Geographie
Das Fach Erdkunde (auch Geografie genannt) zählt bei vielen Schülern zu den beliebteren. Schließlich ist es spannend zu verfolgen, welch wundervolle Orte es auf unserer Erde gibt und in welche fernen Länder wir vielleicht einmal reisen könnten.
Hauptbereich der Erdkunde ist die Erkundung und Einordnung der Erdoberfläche. Die Wissenschaft befasst sich sowohl mit deren räumlicher Struktur als auch mit der Entwicklung der Erdoberfläche seit Bestehen der Erde.
Hinzu kommt ein weiterer wichtiger Faktor: Wie wirkt sich die Entwicklung bzw. wie wirken sich Änderungen der Erdoberfläche auf den Menschen aus? Und im Umkehrschluss: Wie wirkt sich das Verhalten des Menschen auf die Entwicklung der Erdoberfläche aus?
Auf all diese Fragen gibt die Erkunde passende Antworten. Experten sehen in ihr eine Schnittstelle zwischen den Naturwissenschaften und den Sozialwissenschaften.
Dabei teilt sich die Erdkunde in viele verschiedene Fachbereiche auf. Einige von ihnen sind: Bodenkunde, Geobotanik, Geodäsie, Geophysik, Hydrologie, Ozeanographie und Meteorologie.
Die Welt entdecken
Die Wurzeln der Geographie reichen ebenso weit zurück wie die aller anderen Naturwissenschaften. So wurden schon im alten Griechenland Karten von der Welt angefertigt und geographische Berichte gesammelt. Dieses Wissen, das die Griechen gesammelt hatten, wurde später auch von den Römern genutzt, geriet jedoch in den Wirren der Völkerwanderung in Europa in Vergessenheit.
Eine Wissenschaft wird neu entdeckt
Im Zuge der Aufklärung wurde die Geographie schließlich wieder entdeckt. Als Väter der modernen Wissenschaft gelten die Gelehrten Carl Ritter und Alexander von Humboldt. Allerdings wurde diese schon im ausgehenden 19. Jahrhundert von sozialdarwinistischen Thesen unterwandert, welche den Nährboden für den späteren Nationalismus legten.
Eine Ordnung in der Vielfalt
Weil sich in der Geographie viele Themen überschneiden, wird die Geographie - je nach Bedarf - in verschiedene Teilbereiche untergliedert.
Die Physische Geographie beschäftigt sich mit der Struktur der Erde. Der Einfluss des Menschen wird hier ebenfalls betrachtet.
Die Humangeographie beschäftigt sich in erster Linie mit der Wechselbeziehung zwischen dem Menschen und dem ihn umgebenden Raum.
Die Allgemeine Geographie beschäftigt sich ebenfalls in erster Linie mit der Erdoberfläche und den Gesetzmäßigkeiten, die in den verschiedenen Lebensräumen gelten.
In der Regionalgeographie steht dagegen ein bestimmter Teil eines Kontinents oder eines Landes im Vordergrund. Hier spielen auch die Länder- und die Landschaftskunde hinein.
Erdkunde & Geographie
- Karten lesen
Eine Karte lesen zu können ist nicht nur in der Schule wichtig, sondern auch ganz besonders im späteren Leben. Und das auch in Zeiten elektronischer Navigationssysteme! Schließlich kann unsere Welt auf einer gedruckten Karte wesentlich detaillierter dargestellt werden, als auf einem kleinen Bildschirm.
- Kontinente
Unsere Erde besteht aus Landmasse und Wasser. Überall dort, wo sich die Landmasse zu großen Arealen zusammengefunden hat, entstanden zu Urzeiten Kontinente.
- Ozeane
Die Ozeane gelten als der größte Lebensraum der Erde. Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt unter Wasser sucht an Land ihresgleichen. Leider gerät das natürliche Gleichgewicht der Weltmeere immer mehr aus den Fugen – und daran ist der Mensch schuld.
- Temperaturzonen/Klimazonen
Wer in Deutschland oder Mitteleuropa lebt, der kann sich kaum vorstellen, dass es Gebiete auf der Erde gibt, in denen im Sommer Temperaturen von 50 Grad Celsius und mehr herrschen, oder auch solche, die im Winter mit -50 Grad aufwarten. Die Temperaturzonen sind eben nicht gleichmäßig über den Planeten verteilt.
- Topographie Deutschlands
Deutschland ist ein typisches, mitteleuropäisches Land mit gemäßigtem Klima, einer ausgedehnten Küstenlandschaft im Norden, zahlreichen Mittelgebirgen und dem Anschluss an die Alpen im Süden.
- Landwirtschaft
Die Landwirtschaft war einst der bedeutendste Wirtschaftszweig in Deutschland. Diese Zeiten sind allerdings längst vorbei. Durch die immer weiter steigende Zahl der Importe geht der Bedarf an im Inland hergestellten Agrarprodukten zunehmend zurück, was vielen Landwirten die Existenzgrundlage entzieht.
- Fischerei
In den letzten Jahren macht die Ausbeutung der Meere durch den Menschen immer wieder Schlagzeilen. Etliche Fischarten sind durch Überfischung akut vom Aussterben bedroht. Glücklicherweise regt sich diesbezüglich immer mehr Widerstand, Programme wie MSC etc. sorgen dafür, dass Fisch heute wesentlich nachhaltiger gefangen wird.
- Hochgebirge
Das Hochgebirge: Ein lebensfeindlicher Ort, der die Menschen trotzdem immer wieder fasziniert. Die Lebensbedingungen sind hier derart extrem, dass sich die Tier- und Pflanzenwelt über Jahrtausende daran anpassen musste, um zu überleben. Der Mensch hat das bis heute noch nicht geschafft.
- Tropischer Regenwald
Der tropische Regenwald gehört immer noch zu den am wenigsten erforschten Regionen unserer Erde. Fest steht jedoch: Ohne ihn würde auf der Welt längst ein Klima herrschen, in dem kein Mensch mehr leben könnte. Es kann daher gar nicht genug betont werden, wie wichtig die Erhaltung und der Schutz des Regenwaldes ist.
- Selbstversorgung
Selbstversorgung ist in den letzten Jahren zu einem echten Trend-Thema geworden. Viele Menschen schwören den Massenprodukten der Industrie ab und möchten die Produkte, die sie konsumieren, fortan selbst herstellen. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe Bücher, Webseiten und TV-Beiträge zum Thema Selbstversorgung.
- Holzwirtschaft
Holz ist einer der wichtigsten Roh- und Baustoffe unserer Erde. Er kann enorm vielseitig eingesetzt werden, zum Beispiel zum Feuer machen, Häuser bauen, zur Herstellung von Papier oder zum Fertigen von Werkzeugen und vielfältigen Hilfsmitteln des Alltags.
- Landschaftsschutz
Im Zuge der fortschreitenden Umweltverschmutzung und zunehmender Zerstörung von Naturlandschaften durch Bebauung etc. wird das Thema Landschaftsschutz immer wichtiger. Dabei ist es sehr wichtig, zwischen Landschaftsschutz und Naturschutz zu unterscheiden.
- Sonnensystem
Kaum etwas fasziniert die Menschen so sehr wie die Planeten unseres Sonnensystems. Seit Jahrhunderten träumt man davon, andere Planeten zu besuchen und den Weltraum zu erkunden. Mit der ersten Mondlandung im Jahr 1969 wurde ein großes Stück von diesem Traum Wirklichkeit.
- Gezeiten
Immer wieder sind die Menschen fasziniert vom Wechselspiel der Gezeiten, also von Ebbe und Flut. Dieser Unterschied bestimmt vielerorts das Leben der Küstenbewohner und wird grundsätzlich von der Anziehungskraft des Modes bestimmt.
- Umweltbelastungen
Die Umweltbelastungen in unserer modernen Welt nehmen mit jedem Jahr weiter zu. Die Abgase von Autos und Fabriken, Giftstoffe in Abwässern oder der saure Regen, welcher Wälder und Natur zerstört.
- Verkehrsnetz
Deutschland besitzt eines der am besten ausgebauten Verkehrsnetze der Welt. Erhalt und Ausbau des Straßennetzes sowie anderer Bestandteile des Verkehrsnetzes verschlingen Unsummen Geld, trotzdem reichen die Verkehrswege heute kaum noch aus, um die riesige Zahl der Fahrzeuge aufzunehmen.
- Energiegewinnung
Der Bedarf an Energie in unserer modernen Welt ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten eklatant angestiegen. Dabei kann es sich um elektrische Energie, aber auch um Energie aus fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Erdöl handeln.
- Tagebau
Wer im Ruhrgebiet lebt oder zumindest eine Affinität zu diesem Landstrich in Deutschland hat, dem wird der Begriff Tagebau bestimmt schon bekannt sein. Fast die ganze Gegend lebte über Jahrzehnte vom Tagebau, insbesondere der Abbau von Kohle war in dieser Region weit verbreitet.
- Bodenschätze
Im Gegensatz zu Rohstoffen, die sowohl aus der Erde als auch aus dem Wasser und der Luft gewonnen werden können, sind Bodenschätze - wie der Name bereits verrät - ausschließlich im Boden unserer Erde zu finden. Teilweise sind der Abbau und die Weiterverarbeitung von Bodenschätzen sehr aufwändig, daher muss der Wert des jeweiligen Bodenschatzes entsprechend hoch sein, damit sich dieser Aufwand lohnt.
- Rohstoffe
Ohne die entsprechenden Rohstoffe könnten wir Menschen auf unserer Erde kaum überleben. Allerdings werden einige Rohstoffe auf der Erde immer knapper, weshalb bei diesen Stoffen ein besonderes Augenmerk auf eine nachhaltige Wirtschaft gelegt werden sollte.
- Erdbeben
Erdbeben schüren eine Urangst beim Menschen: Der Boden, auf dem er steht, bietet keine feste Unterlage mehr, sondern schwankt bedrohlich und gibt teilweise sogar den Blick ins Erdinnere frei. Um dies zu verhindern, beschäftigen sich Forscher bereits seit vielen Jahrzehnten mit der Voraussage und Analyse von Erdbeben.
- Europäische Gemeinschaft
In der Europäischen Gemeinschaft haben sich viele Staaten Europas zu einer Wirtschaftsgemeinschaft zusammengeschlossen, um den Handel zwischen den einzelnen Ländern zu erleichtern. Im Laufe der Jahre sind durch politische Veränderungen immer mehr Staaten der Europäischen Gemeinschaft beigetreten.
- Alpen/Alpenvorland
Die Alpen sind das größte Gebirge in Europa und spielen besonders für den Tourismus eine wichtige Rolle. Aber die Alpen sind auch für das Wetter in Europa „zuständig“ und sie bieten vielen Tieren, Pflanzen und Blumen einen einzigartigen Lebensraum.
- Karpaten
Die Karpaten sind ein Gebirge im Osten, Südosten und auch in Mitteleuropa. Die Natur der Karpaten ist noch weitgehend unberührt, und viele Menschen bezeichnen die Karpaten aus diesem Grund auch als ein wildes Gebirge.
- Bevölkerungsentwicklung
Die Bevölkerungsentwicklung nimmt ständig zu, und Experten sind der Meinung, dass auf der Erde bald mehr als zehn Milliarden Menschen leben werden. Interessant ist dabei die Tatsache, dass vor allem in den großen Städten die Bevölkerungsdichte immer stärker steigt.
- Mittelmeer-Region
Die Mittelmeer-Region umfasst neben den Anrainerstaaten auch zahlreiche Inseln und Festlandregionen. Durch die vielen verschiedenen Sprachen, Kulturen und auch die klimatischen Bedingungen ist die Mittelmeer-Region sehr schwer abzugrenzen, denn die jeweiligen Grenzen zwischen den Ländern sind zum größten Teil auch fließend.
- Lebensraum Meer
In den Meeren dieser Welt gibt es einen vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Aber viele Arten sind vom Aussterben bedroht, denn der Mensch greift immer mehr in die natürlichen Lebensräume in den Weltmeeren ein.
- Bundesländer
Deutschland wird in Bundesländer unterteilt, die eine eigene Regierung und auch einen eigenen Ministerpräsidenten stellen. In Berlin sind die Bundesländer im Bundesrat vertreten, der auch die Länderkammer genannt wird.
- Mittelgebirge
In Deutschland gibt es neben dem Hochgebirge (den Alpen) auch 44 Mittelgebirge. Diese „kleinen“ Gebirge sind in fast allen Bundesländern zu finden und sie bieten genau wie die Alpen, einen großen touristischen Anreiz im Sommer und auch im Winter.
- Skandinavien
Skandinavien ist eine Halbinsel in Nordeuropa, die für ihre grandiosen und noch unberührten Landschaften bekannt ist. Mehrere Staaten werden unter dem Begriff Skandinavien zusammengefasst, und diese Staaten bilden den zweitgrößten Inselstaat in Europa, der sich bis zum Polarkreis erstreckt.
- Britische Inseln
Die britischen Inseln liegen im Nordwesten von Europa. Mehrere souveräne Staaten bilden die Inseln, die zum Teil auch im Atlantik liegen. Obwohl es, wenn die kleineren Inseln mitgezählt werden, 6.000 britische Inseln gibt, so kennen die meisten Menschen nur die größeren Staaten.
- Nahverkehr
Den Nahverkehr kennt man in Deutschland vor allem unter der Bezeichnung „Öffentlicher Personennahverkehr“ (ÖPNV). Allerdings zählt man zum Nahverkehr auch den so genannten Individualverkehr, hierzulande also der normale Straßenverkehr, welcher nicht über öffentliche Verkehrsmittel abgewickelt wird.
- Export
Wie in der Wirtschaft immer wieder betont wird, ist Deutschland eine der führenden Exportnationen der Welt. Es gibt also viele Waren und Dienstleistungen, die in Deutschland produziert und anschließend auf ausländischen Märkten verkauft werden. Dies ist einer der Faktoren, anhand derer sich die starke Wirtschaftskraft unseres Landes erklären lässt.
- Import
Nicht jedes Produkt, das wir in Deutschland für unser alltägliches Leben benötigen, kann im eigenen Land hergestellt werden. Teilweise fehlen dazu einfach die notwendigen Ressourcen und Rohstoffe, oftmals ist es aber auch wirtschaftlich unvernünftig, bestimmte Dinge direkt in Deutschland zu produzieren. Diese Waren werden dann in anderen Ländern der Erde hergestellt und nach der Produktion wiederum nach Deutschland eingeführt, um auf dem einheimischen Markt verkauft zu werden. Dabei spricht man von Import.
- Transportmittel
Damit Waren und andere alltägliche Dinge zur Weiterverarbeitung oder auch zum Endverbraucher transportiert werden können, sind entsprechende Transportmittel notwendig. Hierbei gilt es, die einzelnen Transportmittel möglichst intelligent miteinander zu kombinieren, so dass der Transport so schnell und kostengünstig wie möglich abgewickelt werden kann.
- Wasserkreislauf
Der Wasserkreislauf ist auf der Erde von extremer Wichtigkeit. Wird er nur zu einem geringen Teil gestört, können sich daraus weitreichende Folgen ergeben.
- Kaffee- und Kakaoanbau
Kaffee trinken viele Menschen gern, denn Kaffee hat eine anregende und stimulierende Wirkung. Aber auch Kakao schmeckt insbesondere Kindern sehr gut.
- Zeitzonen der Erde
Wenn es in Amerika Tag ist, dann ist es in Europa Nacht, und wenn wir mit dem Flugzeug nach Australien fliegen, dann müssen wir unsere Uhren umstellen, in beiden Fällen sind die immer unterschiedlichen Zeitzonen der Erde daran schuld.
- Hurrikans
Jedes Jahr gibt es Berichte über Hurrikans, die vielfach große Verwüstungen anrichten. Hurrikans können Menschen, Autos und sogar Häuser durch die Luft wirbeln und selbst einen Baum kann ein Hurrikan aus der Erde reißen und meterweit durch die Gegend schleudern.
- Ägypten
Ägypten ist ein Land in Nordafrika, das eine sehr lange und spannende Geschichte hat. Schon vor 3.000 Jahren haben die Menschen in Ägypten sehr erstaunliche Dinge getan, so zum Beispiel Bauwerke geplant und gebaut, die man noch heute bewundern kann.
- Wachstum der Wüsten
Wachstum der Wüsten bedeutet, dass ein Boden immer mehr die Fähigkeit verliert, Wasser aufzunehmen und Wasser auch zu speichern. Auf diese Weise wurden im Laufe der Jahre viele Flächen auf der Erde, die einmal furchtbar waren, zur Wüste.
- Jahreszeiten
Das Jahr wird in unterschiedliche Jahreszeiten eingeteilt und jede Jahreszeit beginnt und endet an einem bestimmten Datum. Da die Erde sich um die Sonne dreht, richtet sich das Datum, wann eine Jahreszeit beginnt und endet, immer nach dem Stand der Sonne.
- Neulandgewinnung
Damit auf der Erde alle Menschen genug zu essen haben, muss immer wieder neues Land dazu gewonnen werden, auf dem dann Getreide und Gemüse wachsen können. Aber nicht immer ist die Neulandgewinnung auch einfach, denn nicht überall kann auch Getreide wachsen.
- Rodung
Wenn nicht nur ein Baum, sondern sehr viele Bäume gefällt werden, dann spricht man von einer Rodung. Nicht immer ist eine Rodung auch eine gute Sache, denn wenn zu viele Bäume gefällt werden, dann kann das für das Klima schlecht sein.
- Bewässerung
In vielen Regionen der Erde fällt oftmals monatelang kein Regen, und die Menschen machen sich Sorgen, ob die Pflanzen auch gedeihen. In vielen Gebieten setzt man deshalb auf eine künstliche Bewässerung, damit es nicht zu Hungersnöten kommt, wenn es nicht regnet.
- Klimazonen
Nicht überall auf der Erde ist es gleich warm oder kalt, die Erde ist vielmehr in unterschiedliche Klimazonen aufgeteilt. Jeder Kontinent hat seine eigenen Klimazonen, und diese Zonen sorgen zum Beispiel dafür, dass es nicht in jedem Land vier Jahreszeiten gibt.
- Vegetationszonen
Auf der ganzen Erde gibt es unterschiedliche Vegetationszonen. Nicht überall auf der Welt können Menschen auch Gemüse, Reis oder Getreide anbauen, denn ob etwas wächst, das hängt auch immer damit zusammen, in welcher der jeweiligen Vegetationszonen die Menschen leben müssen.
- Verstädterung
Immer mehr Menschen auf dieser Welt wollen lieber in einer großen Stadt als auf dem Land wohnen. In der Stadt erhoffen sie sich Arbeit und ein Leben in Wohlstand. Da das immer mehr Menschen möchten, spricht man von einer Verstädterung.
- Erosion
Überall auf der Erde kommt es zu Erosionen und manchmal kann eine Erosion auch sehr gefährlich werden. Wenn zum Beispiel Berge und Abhänge ins Rutschen kommen, dann kann das für die Menschen, die in der unmittelbaren Nähe leben, Lebensgefahr bedeuten.
- Kultivierung
Überall auf der Welt leben Menschen, und damit sie auch genug zu essen haben, müssen sie das Land, auf dem sie leben, auch kultivieren, damit dort etwas wachsen kann. In vielen Ländern fällt die Kultivierung der Böden aber sehr schwer.
- Sonnensystem
Unser Sonnensystem besteht aus vielen Planeten, die immer um die Sonne kreisen. Auch unser Planet Erde kreist um die Sonne, und deshalb ist es auch in Europa Sommer, wenn auf der anderen Seite der Erde in Australien gerade Winter ist.
- Ökologisches Gleichgewicht
Unter dem ökologischen Gleichgewicht versteht man das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten im Ökosystem unserer Erde. Nur wenn dieses Zusammenspiel stimmt, können die Erde (und ihre Bewohner) dauerhaft überleben. Jedoch sorgen Umweltverschmutzung und Klimaveränderung diesbezüglich für große Schwierigkeiten.
- Umweltschutz
Wenn wir unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Welt hinterlassen möchten, so spielt der Umweltschutz eine entscheidende Rolle.
- Rohstoffversorgung
Ein großes Problem in der Zukunft wird sein, die immer größer werdende Menge an Menschen mit Rohstoffen zu versorgen.
- Lebensmittelversorgung
Angesichts der wachsenden Zahl der Bevölkerung auf unserer Erde ist die flächendeckende Versorgung mit Lebensmitteln eines der Probleme, die schon in naher Zukunft verschärft auftreten und entsprechend gelöst werden müssen. Insbesondere in Regionen, in denen wenige als Nahrungsmittel verwendbare Kulturen gedeihen, kann es schon in den nächsten Jahren zu einer starken Verknappung der Lebensmittelversorgung kommen.
- Wasserschutz
Der Wasserschutz ist ein sehr wichtiger Teilbereich des Umwelt- und Naturschutzes in Deutschland. Die Gewässer - sowohl Binnengewässer und Seen als auch die an Deutschland angrenzenden Meere - bilden einen enorm wichtigen Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten, und müssen deshalb entsprechend geschützt werden.
- Luftreinhaltung
Die Luft ist der alles umgebende Stoff auf unserer Erde, ohne den ein Leben hier nicht möglich wäre. Der Mensch nimmt die Luft durch das Atmen in seine Lunge auf, filtert sie und stößt den verbrauchten Anteil wieder aus. Ist die Luft verschmutzt, so hat dies direkte Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen. Daher ist die Luftreinhaltung ein besonders wichtiges Thema.
- Bodenbelastung
Der Boden, auf dem wir uns täglich bewegen, dient außerdem dazu, einen Großteil unserer Nahrung zu produzieren. Der Mensch schneidet sich somit ins eigene Fleisch, wenn er dafür sorgt, dass dieser Boden übermäßig belastet wird und somit Schadstoffe in seine Nahrung gelangen. Die Reduzierung der Bodenbelastung ist daher ein Thema, das sehr ernst genommen werden sollte.
- Waldsterben
Unsere Wälder sind nicht nur als Naherholungsgebiet eine äußerst wichtige Einrichtung, sondern sorgen auch für eine gute Luftqualität. Das Abholzen der Wälder oder auch das eigenständige Sterben von großen Waldarealen aufgrund erhöhter Schadstoffbelastungen in der Luft sind daher eine große Gefahr für die Lebensqualität aller Menschen.
- Grundwasser
Gäbe es das Grundwasser nicht, würde wahrscheinlich der größte Teil der Menschheit einfach verdursten. Das Grundwasser ist die Grundlage für unser Leitungswasser, welches wir jeden Tag im Haushalt für viele unterschiedliche Zwecke benutzen. Wird das Grundwasser nicht entsprechend geschützt, so entzieht es uns quasi die Lebensgrundlage.
- Ural
Der Ural - auch Uralgebirge genannt - erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung durch weite Teile Russlands und stellt die Grenze zwischen europäischem und asiatischem Teil des größten Landes der Erde dar.
- Sibirien
Hört man den Begriff Sibirien, so denken die meisten Deutschen sofort an Eis, Schnee und Kälte. Viele denken aber auch an eine faszinierende Landschaft mit unberührter Natur und extremen Bedingungen in jeglicher Hinsicht. Genaueres weiß man jedoch meist nicht, schließlich ist Sibirien ein großes Stück von Mitteleuropa entfernt.
- Zentralasiatische Gebirge
Mit dem Begriff Zentralasiatische Gebirge können viele Menschen grundsätzlich nicht viel anfangen. Konfrontiert man sie jedoch beispielsweise mit dem Begriff Himalaya, so kommt die Vorstellung plötzlich von ganz alleine. In den zentralasiatischen Gebirgen befinden sich die höchsten Berge der Erde - nicht nur das macht sie zu einem besonders faszinierenden Teil unseres Planeten.
- Tibet
„Das Dach der Welt“ – unter dieser Bezeichnung ist Tibet inzwischen in der ganzen Welt bekannt. Wer einmal dort war, wird dieses Land in guter Erinnerung behalten und immer wieder gerne dort hinreisen. Schließlich bietet Tibet neben atemberaubender Natur auch freundliche Menschen und eine besonnene, ausgeglichene Lebensart.
- Arabische Halbinsel
Von der arabischen Halbinsel sind viele Menschen fasziniert. Sie bildet sozusagen das Bindeglied zwischen Orient und Okzident, gehört sie doch geologisch zu Afrika, geographisch jedoch zu Asien. Leider ist es durch die Golfkriege und zahlreiche andere Unruhen in letzter Zeit kaum noch möglich, in den Ländern auf der arabischen Halbinsel - von wenigen Ausnahmen abgesehen - unbeschwert Urlaub zu machen.
- Südostasien
Zu Südostasien gehören nicht nur die Länder auf der hinterindischen Halbinsel, auch als südostasiatisches Festland bezeichnet, sondern auch unzählige Inselstaaten, unter anderem die Philippinen, Indonesien und große Teile Malaysias.
- Japan
Für viele Europäer ist die Japan heute immer noch etwas suspekt. Obwohl eine der fortschrittlichsten Nationen der Welt, haben die Japaner auch immer ihre eigenen Traditionen bewahrt, woraus sich eine teils grotesk anmutende Mischung aus Tradition und Moderne ergab. Aber ist es nicht gerade das, was Japan heute so interessant macht?
- Südamerika
Obwohl Südamerika oftmals als eigener Kontinent angesehen wird, handelt es sich dabei genau genommen um einen Subkontinent. Das bedeutet, Südamerika ist ein Teil des amerikanischen Doppelkontinents.
- Mittelamerika
Mittelamerika – das ist für viele Menschen ein Synonym für exotisches Flair, traumhafte Natur, Bananen. Kaffee und vieles mehr. Mittelamerika – das bedeutet aber auch: Drogenkrieg, Umweltprobleme, Armut und immer wieder schlimme Naturkatastrophen. Nichtsdestotrotz: Wer einmal dort war, den zieht es bestimmt immer wieder hin!
- Kordilleren
„Der Adler der Kordilleren“, dieses Lied dürfte zumindest deutschen Schlagerfans hinlänglich bekannt sein. Doch was sind die Kordilleren überhaupt? Während die Anden in Südamerika als Gebirge weltweit ein Begriff sind, gelten die Kordilleren immer noch als recht unbekannt. Dabei findet man hier eine wundervolle Natur vor.
- Anden
Bei den Anden handelt es sich um die größte und bekannteste Gebirgskette in Südamerika, die wiederum zum Gebirgszug der Kordilleren angehört. Dieser Gebirgszug erstreckt sich über beide amerikanischen Subkontinente, von Alaska im Norden bis nach Feuerland im Süden.
- Amazonasbecken
Der Amazonas stellt für viele Menschen den faszinierendsten Fluss der Erde dar. Er gilt gleichzeitig als der wasserreichste Fluss, und seine Verlaufsform - das so genannte Amazonasdelta - beansprucht eine Fläche, die ein Mehrfaches jener der Bundesrepublik Deutschland beträgt. Zum großen Teil fließt der Amazonas durch eine ausgedehnte Tiefebene, die auch als Amazonasbecken bezeichnet wird.
- Nordamerika
Amerika: Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Und für viele Menschen auch das Land ihrer Träume. Amerika, das bedeutet Freiheit, Abenteuer und atemberaubende Natur. Für viele ist Amerika gleichzusetzen mit dem nordamerikanischen Kontinent und den darauf befindlichen Vereinigten Staaten von Amerika. Doch Nordamerika hat noch viel mehr zu bieten.
- Rocky Mountains
Die Rocky Mountains sind mit Abstand das bekannteste Gebirge des nordamerikanischen Kontinents. Sie beginnen im Westen Kanadas und führen durch zahlreiche Bundesstaaten der USA. Das Gebiet der Rocky Mountains in Nordamerika zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen für Touristen, außerdem befinden sich hier zahlreiche Skigebiete, die ebenfalls gerne von in- und ausländischen Touristen besucht werden.
- Kanada
Viele Menschen sehen Kanada als nochmalige Steigerung der Naturschönheit der USA an. Alles hier ist noch etwas weiter, noch ursprünglicher, noch faszinierender. Kein Wunder also, dass Kanada als Urlaubsziel auch für Tausende Deutsche äußerst beliebt ist. Ob Winter oder Sommer – Kanada bietet in jeder Jahreszeit eine Fülle an Reizen und beeindruckt mit freundlichen, gelassenen Menschen
- Alaska
Obwohl viele Menschen Alaska eigentlich nicht zu den USA zählen, gehört es als eigenständiger Bundesstaat dazu. Wie auch immer – die teilweise noch völlig unberührte Natur und die extremen klimatischen Bedingungen verleihen Alaska ein ganz besonderes Flair. Hinzu kommt eine Tierwelt, die auf der gesamten Erde ihresgleichen sucht.
- Trockengrenze
Den meisten Menschen ist der Begriff „Trockengrenze“ allenfalls aus der Landwirtschaft geläufig. Für alle, die selbst Landwirtschaft betreiben, ist diese Grenze sehr wichtig, denn sie zeigt an, ab welcher Stelle hinsichtlich der Bewässerung im Feldbau helfend eingegriffen werden muss.
- Industrieländer
Wir leben in Deutschland in einem klassischen Industrieland. Wir produzieren, importieren, exportieren und lassen andere Länder an unseren Innovationen und Produkten teilhaben. Die Industrie ist ein extrem wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland, ohne sie würden wir auf den Status eines Entwicklungslandes zurückfallen.
- Entwicklungsländer
Nicht alle Länder der Erde haben das Privileg, über die geeigneten Voraussetzungen zu verfügen, um starke Industrien aufzubauen, Ressourcen zu fördern und landwirtschaftliche Produkte zu kultivieren. In Abhängigkeit von Lage und Vergangenheit gelingt es manchen Staaten nicht einmal, die Bevölkerung mit den notwendigsten Dingen zum Leben zu versorgen. Bei solchen Staaten spricht man auch von Entwicklungsländern.
- Dritte Welt
Wenn der Begriff „Dritte Welt“ fällt, haben die meisten Menschen ganz klare Bilder im Kopf. Und die gestalten sich nicht gerade positiv: Hungernde Menschen, Dürre, Naturkatastrophen und Regime, die ihre Untergebenen gnadenlos ausbeuten. Mehr noch als bei den Entwicklungsländern versteht man hierunter Staaten, für die es wenig Aussicht auf baldige Besserung gibt.
- Vulkane
Sie faszinieren den Menschen seit Urzeiten und jagen ihm gleichzeitig immer wieder Schrecken ein: Vulkane. Als Verbindung zwischen Erdoberfläche und Erdinnerem spucken sie in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen flüssiges Gestein aus dem Erdkern aus, die so genannte Lava oder Magma. Diese Ausbrüche vorherzusagen, versuchen Menschen fast schon so lange, wie es die Vulkane gibt.
- Erneuerbare Energien
Da die natürlichen Energieressourcen auf der Erde in absehbarer Zeit zu Ende gehen werden (das beste Beispiel dafür ist das Erdöl), sind erneuerbare Energien immer stärker gefragt. Durch ihre Nutzung wird unser Planet in der Regel nicht ausgebeutet, sondern schonend und nachhaltig behandelt.
- Wein und Weinanbau
„In Vino Veritas“ – Im Wein liegt die Wahrheit. Das wussten schon die alten Griechen und Römer. Und daran hat sich bis heute auch nichts geändert. Kaum ein anderes Genussprodukt findet bei den Menschen in aller Welt so viel Anklang wie der Wein. Daraus hat sich eine regelrechte Wissenschaft ergeben. Die besten Weine kosten heute viele Tausend Euro und sind dementsprechend begehrt.
- Staudämme
Sie halten riesige Mengen Wasser zurück oder lassen sie kontrolliert abfließen. Sie dienen der Erzeugung von Strom – und das auch noch viel umweltfreundlicher als beispielsweise Atomenergie. Die Rede ist von Staudämmen. Dabei handelt es sich um wahre technische Meisterwerke, oftmals über viele Jahre konstruiert und gebaut. Inzwischen gibt es sie auf der ganzen Welt, auch wenn viele von ihnen nicht ganz unumstritten sind.
- Wirtschaftssektoren
Um in der Wirtschaft moderner Länder einen besseren Überblick zu behalten, wird sie im Rahmen der Wirtschaftswissenschaften in verschiedene Sektoren eingeteilt. Diese Sektoren geben Auskunft darüber, welchem Wirtschaftszweig ein Produkt, eine Dienstleistung etc. eingeordnet werden kann. Die Wirtschaftssektoren bilden auch die Grundlage für die Drei-Sektoren-Hypothese aus der Volkswirtschaft.
- Naturkatastrophen
Seit Urzeiten fürchten sich die Menschen vor Naturkatastrophen, zum Beispiel vor Erdbeben, Stürmen, Überschwemmungen oder Dürreperioden.
- Migration
Der Begriff Migration ist in Deutschland in den letzten Jahren zu einem echten Reizthema geworden. Man denke nur an die Bezeichnung „Migrationshintergrund“ für Menschen, die nicht in Deutschland geboren sind bzw. aus dem Ausland hierherkamen.
- Globale Erwärmung
Welche Auswirkungen hat die globale Erderwärmung auf den Menschen und das gesamte Leben auf der Erde? Hierüber gibt es bislang allenfalls vage Vermutungen. Wie letztendlich die Fakten aussehen, wird sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zeigen.
- Städteplanung
Vor vielen Jahrzehnten dachte man noch nicht daran, wie viele Autos einmal auf unseren Straßen unterwegs sein werden und wie viele Menschen in einer Großstadt leben. Kein Wunder also, dass die Städteplanung innerhalb der letzten Jahrzehnte zu einem enorm wichtigen Thema geworden ist.
- Ortssanierung / Ortsplanung
Immer mehr Gemeinden gehen daher dazu über, ganze Ortskerne umfassend zu sanieren. Die dazu notwendigen Maßnahmen müssen sorgfältig und umfassend geplant werden, dazu dienen die Fachgebiete der Ortssanierung bzw. Ortsplanung.
- Flächennutzung
Baugebiete oder Gewerbegebiete dürfen von einer Gemeinde nicht willkürlich festgelegt werden, sondern müssen zunächst in einen festgelegten Flächennutzungsplan ausgewiesen werden.
- Industrialisierung
Ohne die hochgelobte, aber auch oftmals kritisierte Industrialisierung wären wir Menschen heute noch da, wo wir bereits vor Tausenden von Jahren waren. Wir wären Jäger und Sammler, während unsere Frauen die Höhle sauber halten und die Kinder großziehen. Dem Prozess der Industrialisierung ist es zu verdanken, dass wir heute in einer hochtechnisierten, modernen Welt leben und die entsprechenden Annehmlichkeiten genießen können.
- Strukturwandel
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem Prozess stetiger Veränderung, und das bereits seit vielen Jahrhunderten. Für diesen Prozess gibt es im Rahmen der Volkswirtschaftslehre einen eigenen Begriff: der Strukturwandel. Mit ihm wird beschrieben, in welchen Bereichen sich die Gesellschaft verändert, und welche Auswirkungen diese Veränderungen haben bzw. haben können.
- Verdichtungsraum
In den letzten Jahren und Jahrzehnten ließ sich beobachten, dass die Lebensräume rund um die Großstädte in Deutschland oder auch in anderen Ländern sich immer mehr verdichteten. Das bedeutet: Die Bevölkerungszahlen in diesen Ballungsgebieten stiegen stetig an, was entsprechende Änderungen und Probleme mit sich brachte. Solche Verdichtungsräume im Griff zu behalten, ist daher eine anspruchsvolle Aufgabe.
- Wirtschaftsgemeinschaft
Grundsätzlich kann eine Wirtschaftsgemeinschaft verschiedene Ausprägungen haben. In Europa ist sicherlich die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft am bekanntesten. Es gibt jedoch auch auf vielen anderen Kontinenten und in etlichen Regionen unserer Erde eigene Wirtschaftsgemeinschaften, die zum Teil sehr spezialisiert sind.
- Binnenmarkt
Unter einem Binnenmarkt versteht man ein Wirtschaftssystem, das sich entweder auf die Grenzen eines Staates beschränkt oder auch mehrere Staaten bzw. einen kompletten Kontinent umfasst. Doch nicht nur das: Der Binnenmarkt ist außerdem ein Rechtsbegriff, welcher fest im deutschen Wirtschaftsrecht verankert ist.
- EG - Europäische-Gemeinschaft
Als Vorläufer der Europäischen Union trug die Europäische Gemeinschaft sehr viel dazu bei, die Grenzen der Länder innerhalb Europas aufzuheben und für eine starke Gemeinschaft zu sorgen. Diese Gemeinschaft funktioniert zwar nicht immer ohne Probleme, bringt im Endeffekt jedoch jedem Mitglied große Vorteile.
- Weltwirtschaft / Welthandel
Im Gegensatz zu einer Volkswirtschaft umfasst die Weltwirtschaft bzw. der Welthandel sämtliche internationalen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern und/oder Wirtschaftsgemeinschaften. Im Bereich der Weltwirtschaft wird unter anderem das Weltsozialprodukt errechnet, also die addierten Bruttosozialprodukte aller Länder auf unserer Erde.
- Güterumschlag
Als Güterumschlag bezeichnet man das Verladen und den Transport von Gütern aller Art. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Güter handelt, die auf der Straße, der Schiene, in der Luft oder zu Wasser befördert werden.
- Klima, Pflanzen und Kältegrenzen
Menschen und Tiere – also alle Lebewesen der Erde – benötigen bestimmte Temperaturen, um dauerhaft überleben zu können. Doch nicht nur das: Auch Pflanzen benötigen diese Temperaturen, um zu gedeihen. Da in etlichen Gebieten der Erde solche Mindesttemperaturen aber nicht gegeben sind, herrscht dort ein lebensfeindliches Klima.
- Produktionswege
Inzwischen haben wir uns schon daran gewöhnt, dass die Lebensmittel in den Supermärkten aus aller Welt kommen und teilweise erst über Tausende von Kilometern transportiert werden müssen. Da ist es doch überaus interessant zu erfahren, welche Wege bei der Produktion verschiedenster Waren beschritten werden.
- Zollschranken
Mit dem Kunstbegriff „Zollschranke“ bezeichnet man ein künstlich geschaffenes Handelshemmnis, das insbesondere bei der Einfuhr von Waren zum Einsatz kommt. Mit der Auferlegung von Zöllen und/oder der Begrenzung von Import-Kontingenten lässt sich die Wareneinfuhr kontrollieren und entsprechend steuern.
- Nord-Süd-Gefälle
Mit den Begriffen „Nord-Süd-Gefälle“ und „Nord-Süd-Konflikt“ bezeichnete man schon vor Jahrhunderten die unterschiedliche Ausprägung von Macht, Wohlstand etc. der nördlichen gegenüber der südlichen Region eines Landes oder eines Kontinents.
- Entwicklungshilfe
Fakt ist, dass nicht alle Ressourcen auf der Erde gleich verteilt sind. Im Gegenteil: Während die meisten nördlichen und westlichen Länder im Überfluss leben, sind im Süden und teilweise auch im Osten Armut und Hunger weit verbreitet. Die Entwicklungshilfe sorgt dafür, dass sich dieses Ungleichgewicht nicht noch vergrößert oder sogar etwas eingedämmt werden kann.
- Rohstoffknappheit
Leider sind die Rohstoffe auf unserer Erde nicht gerecht verteilt, sondern konzentrieren sich auf bestimmte Regionen, Länder und Gebiete. Dies hat den Effekt, dass die Rohstoffe in anderen Ländern, die nicht mit einem reichen Vorkommen gesegnet sind, teilweise äußerst knapp sind bzw. in Zukunft werden. In diesem Zusammenhang spricht man auch von der Rohstoffknappheit.
- Recycling
Der Begriff Recycling ist in den letzten Jahren quasi zu einem Modewort in der modernen westlichen Welt geworden. Immer größere Müllberge türmen sich bei uns auf, und keiner weiß so recht, wie dieser ganze Müll wieder beseitigt werden soll. Außerdem werden verschiedene Rohstoffe immer knapper. Um den daraus bestehenden Gefahren zu entgehen, wurde das Recycling entwickelt.
- OPEC
Die Förderung von Erdöl hat sich innerhalb der letzten 100 Jahre zu einem riesigen Geschäft in der ganzen Welt entwickelt. Mittlerweile werden viele Milliarden Dollar in diesem Markt umgesetzt. Dabei sind es nur sehr wenige Länder, in denen das Erdöl in ausreichenden bzw. zur Förderung lohnenden Mengen vorkommt. Diese Länder haben sich zur „Organisation der Erdöl exportierenden Länder“ - kurz: OPEC - zusammengeschlossen.
- Mikroklima
Mit dem Begriff Klima kann sicherlich jeder etwas anfangen. Doch was ist unter Mikroklima zu verstehen? Und wie beeinflusst das Mikroklima unser tägliches Leben? Fakt ist, dass der Einfluss des Mikroklimas in verschiedensten Bereichen immer größer wird und sich daraus auch entscheidende Veränderungen im Gesamtklima ergeben können.
- Klimatische Messdaten
Klimatische Messdaten helfen uns, die Entwicklungen des Klimas sowohl über kurze als auch über lange Zeiträume zu verstehen und zu deuten. Sie dienen also nicht nur der kurzfristigen Vorhersage von Wetterlagen, sondern auch der langfristigen Beobachtung.
- Tektonik
Wer heute noch denkt, die Erde bestehe aus einer einteiligen, festen Kruste, der irrt sich gewaltig. Vielmehr sieht es so aus: Die Oberfläche der Erde wird von zahlreichen Platten gebildet, die auf einer Schicht aus flüssigem Gestein schwimmen und dabei ständig in Bewegung sind. Besonders am Rand dieser Platten – wo sie mit anderen zusammenstoßen – ist die Erdoberfläche sehr häufig in Bewegung.
- Morphogenese
Mit dem Begriff Morphogenese können die meisten Menschen auf Anhieb eher wenig anfangen. Dennoch hat sie jeder von uns schon einmal durchlebt. Man bezeichnet damit die Entwicklung von Organismen, also auch jene des Menschen. Aber auch Tiere, Pflanzen, Bakterien etc. durchlaufen die Morphogenese, so dass sie ein äußerst wichtiges Feld allen Lebens darstellt.
- Oberflächengewässer
Ein Großteil der Erdoberfläche unseres Planeten besteht aus Wasser. Die Landfläche hingegen nimmt nur einen relativ kleinen Teil der Erdoberfläche ein. Somit ist es nur verständlich, dass die Erforschung der Oberflächengewässer der Erde einen großen Platz in der Wissenschaft einnimmt. Mit ihr beschäftigen sich gleich mehrere wissenschaftliche Fachrichtungen.
- Bodentypen
Für viele Menschen ist der Boden überall gleich. Schließlich kommt immer da, wo man gerade gräbt, Erde zum Vorschein. Dass diese Erde aber jeweils eine völlig andere Zusammensetzung aufweisen kann, ist den meisten Menschen nicht bekannt. Und so gibt es spezielle Wissenschaftszweige, die sich ausschließlich mit der Unterteilung der verschiedenen Bodentypen auf unserer Erde beschäftigen.
- Geozonen
Anhand auffälliger geologischer Merkmale kann unsere Erde in verschiedenste Geozonen unterteilt werden. Diese Merkmale können sich aus verschiedensten Ursachen ergeben, zum Beispiel aus Differenzen beim Klima, den Böden, den Gewässern etc. Um die Prozesse auf der Erde besser erforschen zu können, ist die Einteilung in diese Geozonen sehr wichtig.
- Passatzirkulation
Hört man den Begriff Passat, denken die meisten Deutschen wohl zuerst an das gleichnamige Automodell von Volkswagen, nicht an ein bestimmtes Klimaphänomen. Doch die Passatzirkulation hat großen Einfluss auf das gesamte Klima unserer Erde, also nicht nur in Mitteleuropa bzw. in Deutschland. Daher beschäftigen sich ganze Wissenschaftszweige mit der Erforschung der Passatzirkulation bzw. des Passatstroms.
- Monsune
Bei dem Begriff Monsun denken die meisten Menschen sofort an heftige Regenfälle, die in asiatischen Ländern wie Indien etc. jedes Jahr vorkommen. Dabei fällt in manchen Gebieten mehr Regen, als in anderen während eines gesamten Jahres. Doch der Monsun stellt wesentlich mehr dar als nur die mit ihm verbundenen Regenfälle. Er ist ein Wetterphänomen, das bereits seit Jahrhunderten beobachtet wird und welches große Einflüsse auf das gesamte Klima der Erde hat.
- Monokultur
Seitdem der Mensch sich die Erdoberfläche für die Landwirtschaft zu Nutze macht, versucht er, die Erträge ständig zu verbessern. Außerdem wird in der Regel nur das angepflanzt, wonach in großen Mengen Nachfrage besteht, bzw. was sich besonders gut auf den Märkten zu Geld machen lässt. Daraus entsteht allerdings das inzwischen riesige Problem der Monokulturen. Sie sorgen dafür, dass auf manchen Böden keinerlei Landwirtschaft mehr möglich ist, was in der Folge zu Hungersnöten und ähnlich schlimmen Entwicklungen führen kann.
- Standortwahl
Welchen Standort ein Unternehmen wählt, hat Auswirkungen auf viele Unternehmensbereiche. So spielt der richtige Standort sowohl in steuerlicher Hinsicht eine wichtige Rolle, aber auch beim Absatz der Produkte bzw. hinsichtlich der Transportwege. Eine gute Infrastruktur ist ein sehr wichtiger Faktor, damit die Transportkosten nach der Produktion so niedrig wie möglich gehalten werden können. Es gibt jedoch noch viele weitere Faktoren, die bei der Standortwahl für Unternehmen ausschlaggebend sind.
- Industrieparks
Beim Ansiedeln von Industrie kommt es regelmäßig zu Problemen. Sie wird heute zwar in allen Branchen gebraucht, kaum jemand möchte jedoch in direkter Nähe zu großen Industriebetrieben leben. Und so haben sich viele Betriebe in so genannten Industrieparks zusammengeschlossen, die eine ganze Menge an Vorteilen bieten.
- Massentierhaltung
Es ist ein Begriff, den die Deutschen gar nicht gerne hören: Massentierhaltung. Dieses Wort steht für die industrielle Produktion von Fleisch in großen Mengen, viel mehr aber noch für die Ausbeutung der Tiere. Schweine, Rinder und Geflügel werden auf engstem Raum in für die Produktion optimierten Ställen gehalten, dabei werden fast immer Schäden an der Gesundheit und/oder der Psyche der Tiere billigend in Kauf genommen. Daher wächst die Anzahl der Gegner der Massentierhaltung immer mehr.
- Nordpol
Die Erde dreht sich jeden Tag einmal um ihre eigene Achse. An jedem Achsenende befindet sich ein Pol, der Nord- und der Südpol. Am Nordpol ist jener Bereich der Erde, der auch als Arktis bezeichnet wird.
- Mount Everest
Der Mount Everest gilt bis heute als der höchste Berg der Welt. Er misst eine Höhe von 8.848 Metern und gehört geografisch zum Himalaya-Gebirge.
- Der erste Mensch Tiefsee
Der erste Mensch, der je zum Grund des Marianengrabens tauchte, war Jacques Piccard. Sein Vorhaben setzte er am 23. Januar 1960 in die Tat um. Gemeinsam mit dem Marineleutnant Don Walsh sank er in einem Tauchboot namens Trieste 11.000 Meter in die Tiefe und wurde damit zum Pionier.
- Der erste Mensch der die Welt umsegelte
Die erste Weltumsegelung der Menschheitsgeschichte nahm Ferdinand de Magellan zufällig vor. Der portugiesische Seefahrer hatte ursprünglich geplant die Gewürzinseln aufzusuchen um für König Karl einen möglichst kurzen Seeweg zu erforschen.
- Expeditionen zum Südpol
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte der Südpol noch zu den unerforschten Orten dieser Erde. Im Jahre 1902 startete die erste große Expedition in Richtung Antarktis.
- Südpol
Der sich rund um den Südpol befindliche Antarktische Kontinent wird als 7. Kontinent der Erde bezeichnet. Er ist fast vollständig von Eis bedeckt, welches auch als Antarktisches Eisschild bezeichnet wird.
- Monde
Für die meisten Menschen gibt es „den Mond“. Bekannt als der Trabant unserer Erde ist der Mond eine feste Konstante, schon im Leben von Kindern. Doch tatsächlich gibt es in unserem Sonnensystem mehr als hundert Monde, von denen mehr als die Hälfte den beiden Planeten Saturn und Jupiter angehören.
- Erdöl
In Industrieländern ist Erdöl ein sehr wichtiger und sehr häufig eingesetzter Rohstoff. Der überwiegende Teil des Erdöls und seiner Abbauprodukte dienen der Energiegewinnung.
- Eskimos
Eskimos lebten früher in aus Eis hergestellten Iglus und befanden sich ihr Leben lang auf Wanderschaft. Sie ließen sich dort nieder, wo in den kalten Regionen Fischfang möglich war. Dort errichteten sie ein neues Iglu. Mittlerweile sind jedoch auch die Eskimos sesshaft geworden und leben in der Regel in modernen Häusern mit Fernseher, Strom und Heizung.
[ © www.quizfragen4kids.de | Quizfragen nicht nur für Kinder | Alle Fragen und Lösungen ohne Gewähr]
↩ Zurück | ↑ Nach oben | Home | Impressum & Kontakt
© www.quizfragen4kids.de